compréhension de l’écrit – entraînement – A2
Deutsch als Mittel der Integration

 

Deutsch als Mittel der Integration

Stellt man Immigranten die Frage nach den größten Problemen, mit denen sie sich bei ihrem Versuch konfrontiert sehen, in Deutschland Fuß zu fassen, so rangiert die Sprache meist ganz oben auf der Liste. „Seit 30 Jahren lebe ich nun in diesem Land,“ sagt Hasan Kivirci, ein 63-jähriger Rentner aus Berlin-Kreuzberg, „doch in allen diesen Jahren habe ich es nicht geschafft, diese Sprache so richtig zu lernen.“ Die negativen Erfahrungen eines sprachlichen Mangels kennt er bestens. Noch immer muss er in Begleitung seiner Tochter, die dann als Dolmetscherin agiert, in eine Verwaltung oder zu seinem Hausarzt. Viel hat Hassan Kivirci in allen diesen Jahren nicht getan oder tun können, um die deutsche Sprache zu lernen. „Vom vielen und schweren Arbeiten in der Fabrik“, sagt er, „blieb wenig Zeit für Sprachkurse.“ Darüber hinaus hat er den Kontakt zu seinen deutschen Arbeitskollegen, so weit es geht, vermieden. „Freundschaften mit Deutschen habe ich weder jetzt, noch habe ich sie in allen diesen Jahren gehabt.“ Für seine Arbeitskollegen wäre er ohnehin immer nur Einwandererkollege aus der Türkei gewesen. „Viele Ausländer der ersten Generation sind aufgrund ihrer schwachen Sprachkenntnisse den Deutschen aus dem Weg gegangen,“ meint Safter Cinar, Sprecher der Türkischen Vereinigung Berlin-Brandenburg. Als weiteren Grund für den fehlenden Kontakt sieht er, dass sie sich als „Gäste auf Zeit“ gesehen und erst gar nicht die Mühe gemacht haben, die deutsche Sprache zu erlernen. So stehen viele von ihnen meist nur mit Landsleuten in Verbindung, wodurch eine erfolgreiche Integration auf der Strecke bleibt. „Sprachliche Verständigung ist Voraussetzung und Grundlage des Zusammenlebens von Deutschen und Ausländern,“ sagt der Soziologe und Bildungsforscher Georg Hansen. „Je besser ein Immigrant die Sprache des Landes kann, in dem er auf Dauer leben will, um so größer ist seine Chance, dieses Ziel zu erreichen und einen Einblick in die Gesellschaft sowie deren Struktur zu bekommen“. Schon ein Minimum an sprachlicher Ausdrucksfähigkeit fördere die Kommunikation mit Nachbarn, der Verwaltung, Chefs und Kollegen am Arbeitsplatz. Außerdem wirken sich die schlechten Deutschkenntnisse der Eltern auch auf die Zukunft ihrer Kinder aus: Sie erreichen oft deutlich schlechtere Schulabschlüsse aufgrund von Sprachdefiziten




Objectifs : -je peux comprendre une information factuelle directe sur des sujets de la vie quotidienne.

Consignes

-Lisez bien les consignes de l’exercice et le(s) document(s) proposé(s).

-Répondez dans la langue indiquée.

-Validez bien vos réponses après avoir relu, comparez-les avec le corrigé, et notez votre score.

Questions

Les affirmations suivantes sont-elles vraies ou fausses ? Justifiez vos réponses en citant précisément le texte.
Une fois l'exercice terminé, cliquez sur "résultats" pour afficher votre score ainsi que les bonnes réponses.

1. La langue allemande pose l’un des problèmes les plus importants lors de l’intégration des étrangers en Allemagne.

Vrai
Faux


2. M. Kivirci vit depuis 1963 en Allemagne.

Vrai
Faux


3. En raison de sa mauvaise maîtrise de la langue, M. Kivirci ne peut pas se faire comprendre à la mairie.

Vrai
Faux


4. M. Kivirci a fait beaucoup d’efforts pour apprendre l’allemand.

Vrai
Faux


5. Malgré ses efforts, M. Kivirci n’a pas réussi à lier amitié avec ses collègues allemands

Vrai
Faux


6. Safter Cinar pense que les mauvaises connaissances linguistiques des immigrants sont la cause du peu de contact entre les Turcs et les Allemands

Vrai
Faux


7. Safter Cinar dit que l’intégration des immigrants est un échec car la majorité des Allemands ne fréquente que d’autres Allemands.
Vrai
Faux


8. Georg Hansen dit que la maîtrise de la langue est la condition première de l’intégration.



Vrai
Faux


9. Georg Hansen dit que les étrangers doivent parler parfaitement allemand pour pouvoir avoir des contacts avec leurs collègues et leurs voisins.
Vrai
Faux


10. Les mauvaises connaissances linguistiques de nombreux immigrés en Allemagne n’ont heureusement pas de répercussions négatives sur la scolarité de leurs enfants.
Vrai
Faux



score : /20



Réponses: